Rheingau Banner
Hattenheim im Rheingau

 

Weinberg in Hattenheim - Eltville - Rheingau

Wir haben uns eine schöne Ferienwohnung in Eltville oder genauer gesagt in Hattenheim gesucht und von dort aus die wunderschöne Gegend erkundet.Unsere Ferienwohnung liegt in Hattenheim, dass seit 1972 ein Stadtteil von Eltville ist. Die Ferienwohnung liegt direkt am Weinberg Hattenheimer Nußbrunnen und so kommt bei uns direkt Urlaubsfeeling auf. Hattenheim ist als Ausgangsort ideal. Der Ort ist ruhig, hat aber einen Bäcker, einige Gutsschänken, Straußenwirtschaften und Restaurants.
Der kleine Hattenheimer Ortskern mit seinen engen, verwinkelten Gassen, dem Marktplatz und den zahlreichen Fachwerkhäusern liefert uns einen guten Vorgeschmack von der lieblichen Gegend, die wir die nächsten Tage erkunden werden.

 

Im Ortskern befinden sich auch die beiden Hotels „Kronenschlösschen“ und „Zum Krug“, die einen sehr guten Eindruck machen. In ihnen befinden sich zusammen mit der „Adler Wirtschaft“, ein paar Meter weiter, auch die besten Restaurants von Hattenheim. Allerdings sind alle drei recht hochpreisig.

Zum Krug in Hattenheim - Eltville - RheingauZum Krug in Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folgt man der Hauptstraße weiter, kommt man an der katholischen Pfarrkirche St. Vincenz vorbei. Die passt aber nicht so richtig aufs Bild.

Hauptstraße Hattenheim - Eltville - RheingauPfarrkirche St. Vincenz in  Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nebengebäude Pfarrkirche St. Vincenz in  Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

 

Weingut Schloss Schönborn - Vinothek in   Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

 

 

Ein paar Schritte weiter auf der linken Seite befindet sich das Weingut Schloss Schönborn mit angeschlossener Vinothek. Eine sehr schöne Vinothek mit tollem Ausblick auf den Rhein. Die Weine haben uns nicht besonders angesprochen und sie sind recht hochpreisig.
Gutsausschank Rheinblick Hattenheim - Eltville - RheingauDirekt daneben befindet sich der Gutsausschank Rheinblick mit angeschlossenem Gästehaus. Hier haben wir mehrfach sehr gut gegessen. Vom Ambiente und der Qualität her ist der Gutsausschank Rheinblick ein Restaurant, allerdings zu sehr günstigen Preisen.


Holgers Gburtsgarg im Gutsausschank Rheinblick Hattenheim - Eltville - Rheingau

 


 

 

 

Burg Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

Ein weiteres historisches Gebäude ist die Burg Hattenheim, die wahrscheinlich 1118 gegründet wurde. Die Burg diente diversen Freiherrn und Herzogen als Wohn- und Stammsitz. 1711 verließ die letzte Adelsfamilie die Burg und die Anlage verfiel nach und nach. Im Jahre 1979 übernahm der Burg- und Verschönerungsverein Hattenheim e. V. die Burg in Erbbaupacht. Die Burg wurde in Schuss gebracht und seitdem werden auf der Burg Veranstaltungen und Weinfeste durchgeführt. Der auffälligste Teil der Burg ist der viergeschossige Wohnturm.

 

Nach dieser kleinen Runde durch Hattenheim gehen wir runter zum Rheinufer. Direkt am Rhein befindet sich der Hattenheimer Weinprobierstand. 13 Hattenheimer Weingüter betreiben zusammen die Hattenheimer Weinfässer direkt am Rhein im wöchentlichen Wechsel von Anfang April bis Ende September. Wir hatten wohl Pech mit unserer Woche, denn der Wein hat uns nicht besonders geschmeckt.

 

Also sind wir ein paar Meter weiter zur „RheinSchänke“ gegangen. Dort sitzt man noch ein Stück dichter am Rhein und die Weinauswahl ist sehr gut. Auch das Essen soll gut sein, haben wir aber nicht probiert. Aber dafür haben wir schön am Rhein gesessen und den einen oder anderen Wein von der Karte probiert.

RheinSchänke in Hattenheim - Eltville - RheingauRheinSchänke in Hattenheim - Eltville - Rheingau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prost Rheingau :-)

Nun schauen wir mal in die größte Stadt im Rheingau …

Pfeilegesamtrot