Monte Carlo - Monaco
Schloss Palais Princier du Monaco, Cathedrale St-Nicolas, Hotel de Paris, Casino Monto Carlo, Formel 1 Rennstrecke

 

Schloss Palais Princier du MonacoVom zentral in Cannes gelegenen Bahnhof, fahren wir mit dem günstigen Regionalzug nach Monaco. Der Zug fährt von Cannes immer an der Cote d’Azur entlang, so dass wir aus dem Zug immer einen schönen Blick auf das Mittelmeer haben. Nach etwa eine Stunde erreichen wir Monaco oder genauer gesagt Monte Carlo.

Schloss Monte Carlo Monaco

 

 

 

Monaco ist nach dem Vatikan der zweitkleinste Staat der Welt. Da wird mir gerade bewusst, dass wir auf unserer Reise die zwei kleinsten Staaten der Welt besucht haben. Auch nicht schlecht. Monaco ist mit inzwischen 1,97km² aber immerhin fünfmal größer als der Vatikan. Inzwischen, weil Monaco seine Fläche durch Landgewinnung aus dem Meer um 40ha vergrößert hat. Auf dieser kleinen Fläche leben immerhin rund 33000 Einwohner, was mit 17000 Einwohnern pro km² der höchsten Einwohnerdichten aller Staaten entspricht. Und warum ist das so? Nein nicht weil Monaco so schön ist, sondern weil Monaco weder Einkommensteuer noch Erbschaftsteuer erhebt. Außerdem werden im Ausland begangene Finanzvergehen nicht verfolgt. Also ein Paradies für die Reichen dieser Welt und andere Gauner.
 

 

Schloss Palais Princier du Monaco - Grimaldi Schloss

Wachwechsel am Schloss Palais Princier du MonacoUns zieht es zuerst rauf auf den Hügel, auf dem das Schloss Palais Princier du Monaco liegt, dem Sitz des Fürsten von Monaco.  Hier oben residiert die Grimaldi Familie seit 1297. Na gut, zwischendurch waren sie noch mal kurz vertrieben, aber 1341 gelang es Charles I. Grimaldi endgültig die Herrschaft einzunehmen. Am 25. Februar 1489 erklärte der französische König Karl VIII. Monaco für unabhängig. Ein Schutzvertrag mit Frankreich sichert Monaco in den folgenden Jahrhunderten das überleben. Allerdings sollte dieser Vertrag hinfällig werden und Monaco an Frankreich fallen, wenn die Grimaldi-Dynastie aussterben sollte. Dieser Passus wurde erst 2002 aus dem Vertrag entfernt.
Wachwechsel am Schloss Palais Princier du Monaco

 

 

Einige Räume des Schlosses können besichtigt werden, unter anderem Der Blaue Salon und der Thronsaal. Im Blauen Salon werden offizielle Empfänge durchgeführt und im Thronsaal wurde der Prince vereidigt. Zum Schloss gehört ein kleines Museum, in dem man einiges über die Geschichte Monacos erfahren kann. Für den großen Wachwechsel, der jeden Tag um 11:55 Uhr stattfindet sind wir etwas spät dran, schade eigentlich, aber kurz bevor wir den Schlosshügel wieder verlasen findet noch ein kleiner Wachwechsel statt, auch sehr schön anzusehen.

 

Blick auf den Hafen von Monaco - Port de Frontvieille

Ela blickt auf Port de FrontvieilleNachdem wir uns das Schloss von außen genau angesehen haben, werfen wir mal einen Blick auf das neu gewonnene Land. Der Hafen Port de Fontvieille gehört zu den 40ha, die dem Meer abgetrotzt worden sind. Der Port de Fontvieille ist so etwas wie der Sportboothafen. Für die Leute mit nicht ganz so viel Kohle, die müssen sozusagen in der zweiten Reihe parken. :-)) Aber so eine süße Yacht, mit einem Appartement gleich anschließend könnte ich mir schon vorstellen. Wenn also irgendein armer Schlucker damit nicht leben kann, dass er seine Yacht hier im Hinterhof von Monte Carlo „parken“ muss, der kann sich bei mir melden, ich würde ihn dann von seinem Schicksal erlösen und ihm sein Bötchen abnehmen. Zur Not auch das Appartement. Meine E-Mail Adresse befindet sich auf der Startseite.

Schloss Palais Princier du Monaco - Grimaldi Schloss

 

 

 

 

So viel Elend kann ich nicht mehr mit ansehen und wir schauen uns mal an wie die Schiffchen von den Leuten aussehen, die richtig Geld haben. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hügels haben wir einen tollen Blick auf den Port Hercule, den Haupthafen von Monaco.
 

Monte Carlo Panorama - Monaco

Hafen Monte Carlo - MonacoWelch ein Blick auf den Hafen, mit dem vor gelagertem Schwimmbad, den riesigen Yachten und dem Häusermeer. Bei dem Blick wird einem klar, das Monaco die höchste Einwohnerdichte aller Staaten hat. Schön sieht das Häusermeer nicht gerade aus, vor allem, weil die Hütten den Charme der 70er besitzen.Monaco war lange Zeit eine konstitutionelle Monarchie, in der der Fürst Alleinherrscher war.

Holger auf dem Hügel des Grimaldi Schlosses

 

 

 

 

Erst seit 1962 teilt er die Macht mit dem Nationalrat. Allerdings hat der Nationalrat scheinbar nicht wirklich was zu sagen, denn die EU- Kommission hat dem Fürstentum schon einige Male mangelhaftes Demokratie-Verständnis vorgeworfen. Auch das Mangelhafte vorgehen gegen Steuervergehen und Geldwäsche wird der Justiz von Monaco immer wieder vorgeworfen.

Als nächstes schauen wir uns die zwischen 1875 und 1884 erbaute Cathedrale St-Nicolas an. Diese Kirche ist so etwas wie die Haus und Hof Cathedrale Monacos. Hier werden Hofzeremonien, Hochzeiten und Beerdigungen der Fürstenfamilie durchgeführt. Auch die Hochzeit, die das Fürstentum zum ersten Mal international in den Mittelpunkt gebracht hat, zwischen Fürst Rainier III und der amerikanischen Schauspielerin Grace Kelly fand hier statt.

Cathedrale St-Nicolas - Monte Carlo Monaco

Cathedrale  Monte Carlo - MonacoIn der Cathedrale St-Nicolas befinden sich auch die Gräber von Fürst Rainier III und Fürstin Gracia Patricia, so hieß Grace Kelly nach der Hochzeit. Uns gefällt die Cathedrale St-Nicolas gut. Schlicht, aber elegant. Das Geld hier kein Problem darstellt, zeigt sich auch an den Flachbildschirmen an den Pfeilern der Kirche.

Altar Cathedrale  Monte Carlo - Monaco

 

 

 

 

Grab Grace Kelly - Cathedrale  Monte Carlo - Monaco

 

 

 

 

 

 

 

Wir verlassen den Schlosshügel auf der gegenüber liegenden Seite und kommen vorbei an tollen Villen. Hier könnte man es sicher aushalten.

Billige Häuser in Monte Carlo :-))

 

 

 

Wir gehen runter zur Hafenpromenade und kommen vorbei am Schwimmbad, dass aus den Formel 1 Übertragungen bekannt ist. Wir haben vom Schloss oben schon mal versucht die Formel 1 Strecke zu verfolgen. Wirklich unglaublich das die aus dem Hafentunnel mit Spitzengeschwindigkeiten von 300km/h herausnageln.

 

 

Schwimmbad Monte Carlo - MonacoIm Fernsehen sieht das alles schon so eng aus, aber als wir hier unten am Schwimmbad vorbei gehen, können wir kaum glauben das hier ein Formel 1 Rennen stattfindet. Auch der Start- / Zielbereich ist so eng, dass man sich kaum vorstellen kann, dass hier eine Boxengasse aufgebaut werden kann. Aber der Grand Prix de Monaco findet seit 1929 jedes Jahr statt und ist seit 1955 Bestandteil des Formel 1 Kalenders.

Formel 1 Rennstrecke - Monaco

 

 

 

 

Schon Wochen und teilweise Monate vorher beginnen die Arbeiten. Zäune, die Boxgasse, die Tribünen für 40000 Sitzplätze müssen errichtet werden. Karten sind übrigens fast so schwer zu bekommen wie für das Tennis Turnier in Wimbledon. Wer richtig Geld hat, kommt die Tage mit seiner Yacht in den Hafen von Monte Carlo und schaut vom eigenen Deck Formel 1. Wir gehen endlang der Rennstrecke zum Casino.

 

Formel 1 Grand Prix - MonacoCasino Monte Carlo

 

 

 

 


 

 

 

Hier sieht man Monte Carlo vom aller feinsten. Als wir den Place du Casino betreten sind wir baff. So eine Dichte an unbezahlbaren Autos habe ich noch nicht gesehen. Fünf Ferraris auf zwanzig Metern gibt es weltweit sicher nicht so oft. Daneben Rolls Royce, Lamborghini, Bentley und viele andere Luxuskarren. Man zeigt was man hat.

 

Farrari - Monte Carlo - MonacoLamborghini - Monte Carlo

 

 

 

 

 

 

 

Rolls Royce -  Monte CarloFarrari - Monte Carlo - Monaco

 

 

 

 

 

 

 

Casino Monte Carlo - MonacoRolls Royce Logo

 

 

 

 

 

 

 

Das Casino stammt aus dem Jahr 1865 und ist sicher eins der schönsten Gebäude in Monaco. Größere Berühmtheit gelang das Casino ab 1871, dem Jahr, in dem sowohl in Frankreich, als auch in Deutschland das Glücksspiel verboten wurde. Zu der Zeit begann der wirtschaftliche Aufstieg Monacos. Das Casino kann man übrigens auch in kurzen Hosen und T-Shirt betreten. Was für ein Widerspruch zu dem ganzen Prunk.


Casino Monte Carlo und Hotel de Paris

Hotel de Paris Monte Carlo - MonacoSchräg gegenüber vom Casino steht das Hotel de Paris, eines der exklusivsten Hotels der Welt. Uns wollten sie da nicht haben. Wir sind in unseren legeren Sommerklamotten da reinmarschiert, aber das kam nicht so gut an. Der Empfangschef kam doch sehr schnell zu uns und zeigte uns sanft, aber unmissverständlich hinaus. Wir haben schon sehr viele super noble Hotel überall auf der Welt betreten und mal geschaut wie die von innen aussehen, aber das ist uns noch in keinem Hotel  passiert. Tja wenn nicht, dann nicht. Nachdem wir noch einmal den Place du Casino umrundet haben und uns vor so viel Protz fast übel geworden ist, gehen wir zurück zum Bahnhof, denn es wird Zeit den Rückweg zur AIDA anzutreten. Wir fahren mit dem Regionalzug zurück nach Cannes, staunen auch hier noch einmal über diese verrückte Welt und gehen zurück an Bord. Wir setzten uns noch mal ganz in Ruhe an die Ocean Bar und sind glücklich, dass wir in diesem Prunk und Protz nicht leben müssen. Ja nett es mal gesehen zu haben, aber mit den armen Reichen möchte ich wirklich nicht auf Dauer tauschen. Auch hier würde ich die Armut nicht aushalten, aber diesmal die geistige Armut!

Auf zur letzten Etappe…

´