Toronto - Skyline - City Hall ...

 

Old City Hall - TorontoEin paar Schritte weiter gelangen wir zum Nathan Phillips Square, an der die Old City Hall liegt. Das 1891 im neoromanischen Stil mit vielen Türmchen und Giebeln errichtete Rathaus dient heute als Gerichtsgebäude. Auf der anderen Seite des Phillips Square steht, die wenn man sie einzeln betrachtet, hässliche New City Hall. In seiner Gesamtheit mit der Old City Hall und dem Phillips Square wirkt die New City Hall mit seinen halbkreisförmigen Hochhäusern, die sich um das muschelförmige Stadtparlament gruppieren, interessant. Die New City Hall geht auf ein bis heute in Toronto umstrittenes Architekturkonzept des Finnen Viljo Revell zurück. Wir machen hier erstmal eine Pause und sind damit nicht alleine. Viele Angestellte der umliegenden Büros verbringen hier bei gutem Wetter ihre Mittagspause.

New City Hall  -Toronto

 

 

Phillips Square - Toronto

 

 

 

 

 

 

 

 


Parliament Building von OntarioWir gehen die Queens Park Road entlang, vorbei an riesigen Krankenhäusern und großen Museumskomplexen. Etwas weiter südlich davon gelangen wir zum Queens Park, an dessen Eingang die Reiterstatue von König Edward VII steht. Am südlichen Ende des Parks steht das hübsche im neugotischen Stil erbaute Parliament Building von Ontario. Vor dem 1892 fertig gestellten Prachtbau steht noch eine Statue von Sir John A. MacDonald, dem ersten kanadischen Premierminister.

Parliament Building - Toronto

 

 

Oh schon wieder so spät? Wir wollen doch noch die Skyline im Abendlicht bewundern. Also ab in die U-Bahn und zur Harbourfront. Die Harbourfront war früher eine Ansammlung alter Lagerhallen, jetzt findet man hier teure Apartmenthäuser, schicke Restaurants, Kneipen…. aneinander. Auch wir haben später am Abend hier gegessen und zwar im sehr schönen Boathouse Restaurant am Queen's Quay Terminal. Zunächst haben wir aber noch ein Date mit der Skyline.

 


Island Ferry - TorontoDer beste Ort um die Skyline in seiner ganzen Pracht zu bewundern sind die Toronto Islands. Die Inseln haben sich zu einem Naherholungsgebiet der stadtgeplagten Einwohner Torontos entwickelt. Hier gibt es für jeden etwas, Wanderwege, Sportanlagen und Picknickplätze für die Familie bis hin zu dem Centreville Amusementpark. Die Toronto Islands sind ursprünglich drei Inseln, die durch Sandaufschüttungen miteinander verbunden wurden.

 

Peter und Holger vor der Skyline Torontos

 

 

Die Fähre startet am Bay Street Ferry Dock. Die Boote verkehren je nach Saison alle 15-30 Minuten und fahren alle drei Inseln an. Die Entfernung zwischen den beiden äußeren Anlegestellen entspricht etwa einer Stunde Fußweg. Wir entscheiden uns für Centre Island.  Die Überfahrt dauert etwa 10 min. Drüben angekommen gehen wir die Seeseite entlang  vorbei an Marinas, Badestränden und Picknickplätzen, auf der Suche nach der Stelle, von der aus wir den besten Blick auf die glitzernde Skyline Torontos haben. In der Nähe einiger Picknickplätze tut sich dann dieser Blick auf. Genial!

 

Torontos Skyline

 

 

Skyline Toronto

 

 

Die Überfahrt mit der Fähre hat sich auf jeden Fall gelohnt, hier liegt die Skyline in ihrer ganzen Schönheit vor uns. Beherrscht wird die Skyline natürlich vom CN-Tower. Aber auch das Rogers Centre und die vielen Wolkenkratzer tragen ihren Anteil zum Gesamtbild bei.  In Toronto stehen die 7 höchsten Gebäude Kanadas, darunter auch der schon vom CN-Tower gesehene First Canadian Place mit 290m.

 

 

CN Tower und Rogers CentreEla und Holger vor Torontos Skyline

 

 

 

 

 

 

 

Nach sehr vielen Bildern, genaue Zahlen nenne ich lieber nicht :-))), geht es mit der Fähre zurück in die Stadt. Während der Überfahrt erleben wir als Bonus noch diesen herrlichen Sonnenuntergang.

 

Sunset - TorontoSonnenuntergang in Toronto

 

 

 

 

 

 

 

 

Rogers Centre at night

 


Zum Schluss noch ein paar Worte zu den vielgepriesenen ethnischen Vierteln. Chinatown wird hier immer besonders erwähnt. Wir haben unsere Weiterfahrt nach Quebec so gelegt, dass wir durch einige dieser Stadtteile gefahren sind. Die Veränderung während der Fahrt war interessant zu beobachten, aber insgesamt geben uns diese Viertel wie überall nicht viel. Klar die Schilder sind chinesisch und die kleinen bunten Märkte und Gemüsestände sind ganz nett, aber dass uns das nun umhaut kann ich nicht sagen.
 

Weiter geht es, in die Hauptstadt Kanadas! Kommt mit...