Auf Gran Canaria haben wir eine Weile überlegt was wir machen wollen. Fahren wir wieder mit einem Mietwagen über die Inseln oder schauen wir uns mal Las Palmas de Gran Canaria an? Da wir wie auf allen anderen Inseln auch auf Gran Canaria die Inselhauptstadt gar nicht kennen, haben wir uns entschieden Las Palmas endlich einmal anzusehen. Aber das ist gar nicht so einfach. Las Palmas ist groß und vor allem weitläufig. Da ist zum einen das Stadtviertel El Puerto, dass Hafenviertel, dort wo wir auch mit der AIDAstella liegen. Zum anderen das Stadtviertel Vegueta, in dem sich die Altstadt befindet. Dort befinden sich so gut wie alle sehenswerten Gebäude von Las Palmas.
Von unserem Balkon schauen wir hinaus auf die Stadt und sehen auf der anderen Seite des Hafenbeckens zwei rote Hop-on, Hop off Busse stehen. Das ist die Lösung. Wir bekommen schnell einen Überblick, bekommen Infos über die Lautsprecher und können jederzeit Ein- und Aussteigen. Mit 25€ pro Person sind diese Busse nicht die günstigste Variante, aber die Vorzüge gegenüber den Linienbussen habe ich ja gerade genannt. Also raus aus dem Schiff, die Busse und Las Palmas warten auf uns. Als wir an den Bussen ankommen sind gerade noch ein paar Plätze frei. Kaum haben wir uns mit den Kopfhörern eingerichtet, geht die Fahrt auch schon los.

Es geht zunächst noch ein Stück durch den Hafen, dann am Aquarium vorbei und weiter parallel zum Strand Playa de las Canteras. Die Playa de las Canteras, den großen Stadtstrand von Las Palmas, wollen wir uns später auch noch genauer ansehen. Zunächst aber fahren wir weiter bis zum Alfredo Kraus Auditorium. Dort endet die Playa de las Canteras und hier ist auch der Wendepunkt des Hop-on, Hop off Buses. Von hier fahren wir die Hügel der Stadt hinauf, ein kurzes Stück Schnellstraße und danach schlängelt sich der Bus auf der anderen Seite des Hügels wieder hinunter zur GC-1, die den Hafen und die Altstadt verbindet. Unterwegs stoppen wir an der Haltestelle Paseo de la Cornisa. Diese Haltestelle liegt mitten in einem Wohnviertel und ohne den Hop-on, Hop off Bus hätten wir diesen tollen Spot sicher nie kennen gelernt. Von hier haben wir einen grandiosen Blick über große Teile von Las Palmas, vor allem den Hafenbereich.
 
Unten an der GC-1 angekommen, fahren wir am Wasser entlang in Richtung Altstadt. Am Theater biegt der Bus rechts ab und fährt eine lange Schleife, um auf dem Rückweg an der Haltestelle Vegueta / Catedral zu stoppen. Hier steigen wir natürlich aus, denn wir wollen ja die Altstadt erkunden.
Direkt am Eingang zur Altstadt stehen wir vor einem richtig schönen Gebäude, in dem heute Geschäfte und ein Restaurant untergebracht sind. Die schmiedeeisernen Balkone, teilweise verglast und die roten Fensterläden machen das Gebäude schon zu etwas Besonderem. Wir gehen die Gasse hinauf und kommen zum Kolumbushaus. Es handelt sich bei dem großen, kunstvollen Gebäude um ein ehemaliges Gouverneurshaus, das wie der Name schon sagt, von Kolumbus besucht wurde. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Museum zu den Reisen von Christopher Kolumbus.
 Hier stehen wir bereits vor den seitlichen Mauern der Santa Ana Catedral de Canarias, der großen Kathedrale von Las Palmas. Da gerade ein Gottesdienst stattfindet, können wir die größte Kirche der Kanaren leider nicht von innen besichtigen. Schade, aber auf den Turm dürfen wir. Also zahlen wir 3 € Eintritt und fahren mit dem Fahrstuhl hinauf auf den rechten Turm der Kathedrale Santa Ana.
Oben sind es noch ein paar Schritte und wir haben einen 360 Grad Blick über die Altstadt von Las Palmas. Sehr schön, vor allem der Blick auf die Plaza Mayor de Santa Ana mit dem Rathaus am Ende und den Wohnvierteln auf den Hügeln darüber. Wir schauen uns alle Seiten genau an, sogar die AIDA ist durch die Häuser gut zu erkennen.
 
Wieder unten angekommen, schauen wir uns die Plaza Mayor de Santa Ana genauer an. Das Ende des Platzes vor dem Rathaus ist abgesperrt und mit Stühlen versehen. Dort findet in den nächsten Tagen eine Musikvorführung statt. Es wird bereits geprobt und das Fernsehen hat auch schon ein paar Kameras aufgebaut.
 
Ist zwar interessant zu beobachten, aber der Platz in seiner Gesamtheit kommt dadurch natürlich nicht so gut zur Geltung. Auf einer Bank legen wir noch eine kurze Pause ein und schauen uns die Fassaden der Gebäude genau an.
 
Nach dieser Pause kreuzen wir links und rechts durch die Gassen der Altstadt und kommen zur Plaza de San Agustin, an dem sich das Gericht befindet. Das Gericht ist ein sehr hübsches Gebäude mit einem mächtigen Turm und einem schönen Arkadengang.


Wir sind inzwischen am Ende der Altstadt angekommen und stehen vor dem Mercado De Vegueta, so etwas wie dem Wochenmarkt. Aber heute ist Sonntag und die meisten Geschäfte haben geschlossen. Dem Markt gegenüber befindet sich auf der Verkehrsinsel der doppelspurigen GC-5, die Plaza del Guiniguada, auf der sich ein großer Weihnachtsbaum befindet. Ja es lässt sich auch bei dem schönen Wetter nicht leugnen, in 4 Wochen ist Weihnachten.
 

Von hier gehen wir auf der anderen Straßenseite die GC-5 entlang. Das erste Gebäude gegenüber der Plaza del Guiniguada ist das Theater. Dann folgen ein paar hübsche Gebäude zu deren Vergangenheit ich nichts finden konnte. Auch um die Plaza de las Ranas stehen sehr schöne Gebäude.

Als letzte Ziel hatten wir noch die Plaza De San Francisco auf dem Zettel. Rings um die Plaza De San Francisco stehen tolle historische Paläste. Aber die komplette Plaza ist wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Na toll, das passt ja heute wieder… Einen kleinen Eindruck was uns entgeht gewinnen wir beim Blick auf das Literary Cabinet, dass wir gerade so ohne Bauzaun genießen können. Es handelt sich um ein Literaturkabinett der Kunst, Musik und vor allem natürlich der Literatur.
So nun haben wir die Altstadt ganz gut abgegrast und gehen zurück zur Haltestelle des Hop-on, Hop off Buses. Es dauert eine ganze Weile bis ein Bus kommt und es haben sich auch schon eine stattliche Anzahl Passagiere angesammelt, aber entgegen unser Bedenken passen alle in den Bus hinein. Wir fahren am Wasser entlang und kommen am Yachthafen vorbei, auch der Hafen und die AIDA sind bereits zu erkennen. Ein sehr schöner Blick, den wir genießen, bevor wir an der Haltestelle am Hafen wieder aussteigen.
 
Als nächstes wollen wir ja noch zum Strand Playa de las Canteras. Dazu hätten wir auch noch im Bus bleiben können und an einer Haltestelle unten parallel zum Strand aussteigen können, aber wir ziehen es vor die Stadt zu Fuß zu durchstreifen. Wir suchen uns eine Stichstraße die uns direkt auf die Promenade führt.
 
Die Promenade ist gut besucht. Restaurants und Geschäfte werben um Kundschaft, Künstler und Gaugler erhoffen sich Gaben der Touristen. Wir gehen die Promenade ein ganzes Stück in beide Richtungen und beobachten dabei die Leute und den Strand. Die Playa de las Canteras ist ganz gut besucht, es ist ja auch Wochenende, das Wetter passt, da zieht es natürlich viele Einheimische an den Strand.

Die Einwohner von Las Palmas vergleichen die Playa de las Canteras gerne mit der Copacabana in Rio de Janeiro – Brasilien. Die Playa de las Canteras ist 3 Kilometer lang und ist damit einer der längsten Stadtstrände der Welt, von daher ist der Vergleich mit der Copacabana gar nicht so weit hergeholt. Ein weiteres Plus ist ein vorgelagertes Riff, dadurch ist das Meer schön ruhig und damit super zum Schwimmen geeignet.
Nachdem wir über einen Kilometer an der Promenade entlang gegangen sind schwenken wir wieder Richtung Stadt und kehren zurück zum Schiff.
|