Wie bereits eine Seite vorher berichtet, waren wir am Anreisetag bereits um 9:00 Uhr an Bord und haben nach dem Frühstück in Ruhe das Schiff erkundet. Als dann bereits um 12:00 Uhr unsere Kabine bezugsfertig war und auch unsere Koffer schon vor der Tür standen, haben wir schnell unsere Wertsachen eingeschlossen und die Koffer in die Kabine geschoben.

Somit hatten wir also noch 8 Stunden bis zur Seenotrettungsübung um etwas zu unternehmen. Wir haben uns entschieden nach Palma zu fahren, da waren wir schon ewig nicht mehr und schließlich haben wir ja bereits vom Balkon einen tollen Blick auf die Stadt und den Yachthafen.
In der Nähe des Terminals fährt der Linienbus aber da wir mit der Möglichkeit heute noch etwas machen zu können gar nicht gerechnet haben, habe ich nicht geschaut wo genau der Bus hält. Also machen wir nicht lange rum und steigen ins Mein Schiff Shuttle. Tickets braucht man vorher ja nicht mehr. Bordkarte scannen und ab in den Bus. Der Shuttle Bus fährt uns direkt bis zur Kathedrale, besser geht es nicht. Wo wir schon mal hier sind, schauen wir uns die Kathedrale der Heiligen Maria mal in Ruhe an. Dazu gehen wir an der gegenüberliegenden Seite des künstlichen Sees entlang und machen ein paar schöne Fotos von der Kathedrale, die im Volksmund „La Seu“ genannt wird. La Seu bedeutet Bischofssitz.
 |
 

Die Kathedrale ist sehr dominant und überragt bereits beim Blick vom Balkon unserer Kabine die ganze Stadt Palma. 109,5 Meter Länge und 33 Meter Breite ist ja auch ein Wort. Die vielen Türme und Zinnen verleihen der Kathedrale einen unverwechselbaren Anblick. Als wir dichter kommen sehen wir das die Kathedrale leider verschlossen ist. Das war beim letzten Mal leider auch der Fall. Schade wir hätten gerne mal einen Blick hinein geworfen. Dem Eingangsportal gegenüber befindet sich der Königliche Palast, der besichtig werden kann. Allerdings benötigt man dafür recht viel Zeit und die haben wir natürlich nicht. :-)

Besser gesagt wir wollen hier noch nicht so viel Zeit aufwenden, weil wir ja noch mehr von der Stadt sehen wollen und somit gehen wir durch die Gassen mit vielen schönen Häusern in Richtung Rathausplatz.
 
Der Rathausplatz ist wirklich ein sehr schöner Platz mit einem mehrere hundert Jahre altem Olivenölbaum. Rings um dem Baum befinden sich Cafés und Geschäfte, aber das wichtigste Gebäude ist natürlich das wunderschöne Rathaus aus dem 17. Jahrhundert. Die typisch mallorquinische Fassade im Barockstil liegt leider im Gegenlicht, aber so halbwegs lassen sich alle Details erkennen und passabel fotografieren. Unter dem Olivenbaum machen wir eine kurze Pause.
 
 Danach gehen wir weiter zum Placa Major, dem Hauptplatz von Palma de Mallorca. Zumindest war er das mal. Dieses Mal war hier so gut wie nichts los. Es gibt zwar noch ein paar Restaurants und Bars und natürlich wird auch heftig um Gäste geworben, aber es waren sehr wenig Gäste in den Lokalen. Wahrscheinlich hat Berichte wie meiner von Damals viele Gäste abgeschreckt, denn die Preise waren schon bei unserem letzten Besuch vor vielen Jahren sehr hoch. Auch haben sich hier keine Gaukler aufgehalten, was auch eher ein Zeichnen für wenig Besucher ist. Kann aber auch sein das viele Gaukler inzwischen durch Ramschverkäufer vertrieben worden sind, denn egal wo man schaut, haben illegale Verkäufer Decken mit billigem Ramsch ausgebreitet, so auch hier auf dem Placa Major. Wie dem auch sei, uns hat der Platz damals besser gefallen, trotz der damals teuren Cola. :-)
 
Wir sind noch ein Stück weiter durch die Stadt geschlendert. Der berühmte Lebensmittelmarkt war schon verschlossen, klar dafür ist es längst zu spät. So langsam haben wir uns wieder auf den Weg zurück zum Startpunkt des Shuttles gemacht. Unterwegs haben wir einen Blick in den einen oder anderen Laden geworfen. Echter spanischer Schinken ist nicht nur bei uns teuer. Wir waren überrascht wie viel Geld hier scheinbar dafür bezahlt wird. Da sahen die Preise im Delikatessenladen schon deutlich besser aus.
  
Nach vier Stunden reicht es für einen ersten unerwarteten Eindruck von Palma de Mallorca. Wir fahren mit dem Shuttle zurück zur Mein Schiff Relax und gehen als erstes natürlich an die Bar 17.
|